Das könnte Sie auch interessieren
Show 1 of 25
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist eine hoch ansteckende Virusinfektion, die hauptsächlich Kinder unter 10 Jahren betrifft. Die Krankheit ist zwar für Ihr Kind unangenehm, aber keine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit. Es gab einzelne Fälle von lebensbedrohlichen Infektionen des Gehirns (Enzephalitis) im Zusammenhang mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit, bei denen diese von einem bestimmten Virusstamm ausgelöst worden war, aber diese Fälle traten nur im Raum Asien/Pazifik auf.
Bei Erwachsenen tritt die Hand-Fuß-Mund-Krankheit selten auf, aber die Symptome können sehr unangenehm sein. Da die Krankheit so ansteckend ist, wird empfohlen, dass Betroffene bis zur vollständigen Genesung ihrem Arbeitsplatz fern bleiben.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird von mehreren unterschiedlichen Viren aus der Gruppe der Enteroviren verursacht. Man findet diese im Nasensekret oder Speichel, dem Sekret aus Bläschen und im Stuhl von Infizierten.
Kontaminierte Tröpfchen, die ein Infizierter beim Husten oder Niesen von sich gibt, können von anderen eingeatmet werden oder die in der Nähe befindlichen Flächen kontaminieren. Wenn ein Infizierter sich nach dem Toilettengang nicht die Hände wäscht, kann er die Lebensmittel und Flächen verunreinigen, die er anfasst.
Krankheitsausbrüche der Hand-Fuß-Mund-Krankheit treten eher an Orten wie Kinderkrippen auf, wo viele Kleinkinder gewickelt werden oder aufs Töpfchen gehen. Wenn Ihr Kind eine Kinderkrippe besucht, achten Sie darauf, dass dort zu jeder Zeit auf gute Hygiene geachtet wird.
Eine häufige Komplikation bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist die Austrocknung. Achten Sie also darauf, dass Ihr Kleines genügend trinkt.
Waschen Sie sich nach dem Toilettengang, dem Wickeln und vor der Zubereitung von Essen gründlich die Hände. Wenn kein Wasser und keine Seife zur Verfügung stehen, verwenden Sie ein Handdesinfektionsmittel.
Da die Hand-Fuß-Mund-Krankheit hoch ansteckend ist, sollte man den engen Kontakt zu Infizierten nach Möglichkeit vermeiden.
beispielsweise Spielsachen und Schnuller Ihres Kindes.
Waschen Sie Bettzeug, Kleidung oder Handtücher, die mit Speichel, Bläschensekret oder Kot verunreinigt sein könnten, möglichst im Kochwaschgang oder verwenden Sie den Sagrotan Wäsche-Hygienespüler, denn er beseitigt 99,9% der Bakterien, damit Ihre Wäsche bereits bei niedrigen Temperaturen ab 20° Grad hygienisch sauber und frisch wird.
Stimmt nicht, die beiden Krankheiten unterscheiden sich. Maul- und Klauenseuche befällt nur Rinder, Schafe und Schweine. Und man kann sich bei Tieren nicht mit der Hand-Fuß-Mund-Krankheit anstecken.
Ihr Körper wird zwar gegen diesen einen Virenstamm immun, aber mit einem anderen Stamm, der die Hand-Fuß-Mund-Krankheit auslöst, können Sie sich trotzdem wieder anstecken.